Brandaktuell, empathisch, feministisch: “Women in War” portraitiert starke Frauen, die im und mit dem Krieg leben. Kriegsreporterin Julia Leeb und Journalistin Cosima Gill stellen unbekannte Heldinnen in den Mittelpunkt ihre Berichte. „Weil die weibliche Perspektive bisher gefehlt hat“, erklärt Julia Leeb, „denn unsere Geschichtsbücher sind männlich dominiert.” So wirft der Podcast einen scharfen Blick auf das Schicksal von Frauen zwischen den Fronten.
Dabei gehen Leeb und Gill insbesondere einer wichtigen Frage nach: Wo kommt nur all die Gewalt in dieser Welt her – und warum trifft sie vor allem Frauen?
Krieg ist nie nur Männersache
Ukraine, Mexiko, Indien, Jemen, Kongo: In eindrucksvollen Porträts widmet sich jede Folge einem anderen Schauplatz und den Heldinnen, die sich im Krieg behaupten. Sie lehnen sich auf gegen kongolesische Warlords, fordern die Taliban in Afghanistan heraus oder flüchten mit ihren Kindern vor russischen Panzern. Frauen zwischen den Fronten, Frauen in Krisengebieten. Frauen, die ihre Frau stehen. Denn Krieg ist nie nur Männersache. Frauen leiden, heilen, vergeben und lieben im Krieg. Und kämpfen tun sie natürlich auch. “Women in War” erzählt ihre Geschichten.
„Women in War“ ist eine Doku-Podcast-Serie von radioeins, produziert von Wake Word Studios im Auftrag des rbb. Am 24. März 2022 startete der Podcast mit einer Folge zum Krieg in der Ukraine. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge.
Über Wake Word
Wake Word schafft für Marken Magic Audio Moments, in dem sie als Fullservice Audio Agentur nicht nur Content-Produktion & Audiobranding, sondern gleichzeitig technologische Themen wie Voice-App-Entwicklung, Voice Search Testing und Podcast-Infrastruktur anbietet. Beide Bereiche werden zudem übergreifend mit einer strategischen Audio- & Voice-Beratung abgedeckt.